
ALTE MU
Die Alte Mu ist ein Cross-innovatives Kreativzentrum im Zentrum Kiels. Im Gespräch mit Friederike Kopp, Community Managerin im ALTE MU Impuls-Werk e.V.
Leiterin Marketing Abteilung
Wien-Aspern Development AG
Projektdauer: 2017–2028
Entwicklung eines neuen Stadtteils
Wie können Stadträume über PPP-Modelle erfolgreich aktiviert werden? Das zeigt Cornelia Bredt, Leiterin der Marketing Abteilung der Wien-Aspern Devlopment AG, anhand der Entstehungsgeschichte des neuen Stadtteils Seestadt Wien-Aspern.
Welche Rolle dabei differenzierte Mietmodelle und agile Planung spielen, wie man einen guten Mittelweg zwischen gestalterischen Vorgaben und Gestaltungsfreiraum schafft, und wie letztendlich die Aktivierung von Bürger:innen gelingen kann: Das und mehr erfahren Sie in der ersten Ausgabe der Stadtkantine zur Seestadt Wien-Aspern!
1. Management und Bespielung der Erdgeschosszonen
2. Organisationsstruktur
3. Agil planen und handeln
Copyright/Fotos: MA 18C. Fürthner
Die Alte Mu ist ein Cross-innovatives Kreativzentrum im Zentrum Kiels. Im Gespräch mit Friederike Kopp, Community Managerin im ALTE MU Impuls-Werk e.V.
Das Hamburger Ding ist der Coworking und Event Space auf der Hamburger Reeperbahn. Jens-Michael Janssen von der Imvest Projektentwicklung stellt den Cross Community Space vor.
Bettina Harre vom Stadtmarketing Herford präsentiert: Die „neue alte“ Markthalle in der Herforder Innenstadt – ein gefördertes Sanierungsprojekt mit zukunftsfähigem Marktkonzept. Marktgeschehen trifft hier auf Veranstaltungen, Workshops und vielem mehr.
Die Stadtkantine ist der Web-Talk zu Innenstadttransformation und Immobiliennutzung in Stadtzentren in der DACH-Region. Erfahren Sie jeden Monat wertvolle Insights zu Best-Practice-Beispielen – live via Zoom.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.
Hier können Sie sich anmelden!