
Hamburger Ding
Das Hamburger Ding ist der Coworking und Event Space auf der Hamburger Reeperbahn. Jens-Michael Janssen von der Imvest Projektentwicklung stellt den Cross Community Space vor.
Geschäftsführer von Pro Innerstadt Basel (heute: StadtKonzeptBasel)
Projektdauer: 06/2020–10/2021
Kreative Zwischennutzung in der Innenstadt
Der Verein StadtKonzeptBasel (früher Pro Innerstadt Basel) wurde vor mehr als 40 Jahren gegründet. Der Verein mit seinen 450 Mitgliedern aus Gastronomie, Kultur, Hotellerie und Immobilienwirtschaft möchte das Zentrum Basels als Erlebnis-, Einkaufs- sowie Genussort fördern. Basel als Destination soll attraktiv, zeitgemäß und vielfältig sein.
StadtKonzeptBasel entwickelte ThisIsYours – einen temporären Concept Store zur kreativen Zwischennutzung (2020–2021): ThisIsYours erstreckt sich auf fünf Etagen und ist ein Ort zum Flanieren, Erleben, Genießen, Lernen, Arbeiten und Staunen – das Verkaufen rückt in den Hintergrund.
Matthias Boehm, Geschäftsführer von StadtKonzpetBasel betont im Gespräch in der Stadtkantine #9: ThisIsYours soll stets dynamisch, frech und kreativ bleiben – durch Impulse von jungen, lokalen Unternehmen und wechselnder Raumbespielung. Unternehmen sollen im ThisIsYours ein neues Zuhause – und Nutzer:innen ganz persönliche Erlebnisse finden.
Das Zwischennutzungsprojekt endete im Oktober 2021.
Flexibilität in Entscheidungsprozessen
Neben dem frühzeitigen Austausch mit Eigentümer:innen ist eine gemeinsame Vision essentiell. Eine selbstständige Organisation und Finanzierung verstärken schnelle und flexible Entscheidungen, ggf. benötigt es dafür „In-house“-Konzepte und informelle Entscheidungsgruppen, um letztendlich schärfere Konzepte umsetzen zu können.
Rollenverständnis neu definieren
Interessensgruppen mit innovativen Ideen müssen auch unternehmerisch denken und selbst zu Akteuren werden. Einmal erprobt lassen sich solche Konzepte einfacher ins tägliche Business übernehmen und ressourcengerechter umsetzen.
Neue Impulse setzen – statt das Bestehende zu bestätigen
Der Puls der Stadt und der Puls der Zeit sollen sich in der Immobilie widerspiegeln. Temporäre Lösungen und Zwischennutzungen bieten Chancen um Immobilien auch während eines Veränderungsprozesses (z. B. Leerstand, Umbau) attraktiv zu halten und den Stadtraum bereichern.
Gemeinsame Positionierung, ganzheitliche Konzepte
Neben einer gemeinsamen Vision und Kooperationsformaten zwischen allen Beteiligten braucht es ganzheitliche Konzepte für die gesamte Immobilie, nicht nur für Erdgeschossflächen.
Erlebniswelten in der Innenstadt schaffen
Potentielle Nutzer:innen und ihre Bedürfnisse sollten stärker berücksichtigt werden, und innerstädtische Räume im Optimalfall unterschiedliche Nutzungen für eine 24/7-Bespielung anbieten.
Jungen Unternehmen eine Plattform bieten
Für die langfristige Entwicklung der Städte als Wirtschaftsstandort müssen auch jungen Unternehmen, die keine 1A-Lage zahlen können, Flächen angeboten und ihnen mehr Sichtbarkeit im Stadtraum gegeben werden. Pauschalmieten führen hier zu mehr Planbarkeit auf beiden Seiten.
Abstimmung mit Vor- und Nachmieter:innen
Sucht man frühzeitig das Gespräch können ggf. Teile der Ausstattung übernommen werden.
Mut zum Fehlermachen
Neben offener Kommunikation braucht es auch kleine Projekte, an denen man Ideen unkompliziert testen und wichtige Erfahrungen für größere Projekte mitnehmen kann.
Copyright/Fotos: Pro Innerstadt Basel
Das Hamburger Ding ist der Coworking und Event Space auf der Hamburger Reeperbahn. Jens-Michael Janssen von der Imvest Projektentwicklung stellt den Cross Community Space vor.
Bettina Harre vom Stadtmarketing Herford präsentiert: Die „neue alte“ Markthalle in der Herforder Innenstadt – ein gefördertes Sanierungsprojekt mit zukunftsfähigem Marktkonzept. Marktgeschehen trifft hier auf Veranstaltungen, Workshops und vielem mehr.
Funktionale Mischnutzung statt Leerstand: Das ehemalige Hertie-Kaufhaus belebt den Stadtkern von Lünen mit Gewerbe, Gastronomie und Wohnflächen. In der Projektplanung wurde der öffentliche Raum direkt mitgedacht.
Die Stadtkantine ist der Web-Talk zu Innenstadttransformation und Immobiliennutzung in Stadtzentren in der DACH-Region. Erfahren Sie jeden Monat wertvolle Insights zu Best-Practice-Beispielen – live via Zoom.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.
Hier können Sie sich anmelden!